Das Programm der 2. Stralsunder Orgeltage
Die Stralsunder Hansestadt kann sich mit gutem Recht als Orgelstadt bezeichnen. Die drei Backsteinbasiliken St. Nikolai, St. Marien und St. Jakobi bestechen die Orgelwelt durch ihre monumentalen Orgeln im ausgeprägten Stil verschiedener Epochen, wie sie in ihrer Größe und hinsichtlich ihrer handwerklichen und klanglichen Qualität – und noch dazu vereint auf so engem Raum – einmalig sind. Die 2. Stralsunder Orgeltage bieten durch ihr vielfältiges Programm die Möglichkeit, in die Klangwelten dieser Instrumentenschätze einzutauchen.
Sonntag, 18. September 2022
Eröffnungskonzert
17 Uhr, Kulturkirche St. Jakobi
Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Johann Friedrich Schwencke für Sopran, Chor, Orgel und Orchester
Mitwirkende: Annika Egert (Sopran), Bachchor an St. Nikolai, NN (Orgel), Mitglieder des Philharmonischen Orchesters des Theaters Vorpommern
Leitung: Matthias Pech
Montag, 19. September 2022
Matinee
12 Uhr, St. Nikolai
Peter Wolff (Lübeck)
Dienstag, 20. September 2022
Matinee
12 Uhr, St. Marien
Martin Rost (Stralsund)
Kinderkonzert „Peter und der Wolf“
15 Uhr, St. Nikolai
Werke von (Sergej Prokofjew)
Matthias Pech (Stralsund)
Orgelkonzert
19 Uhr, St. Jakobi
Werke von Wolfgang Amadeus Mozart
Christoph Schoener (Hamburg)
Mittwoch, 21. September 2022
Matinee
12 Uhr, St. Jakobi
Ilpo Laspas (Finnland)
Stummfilm und Orgel: „Nosferatu“
19 Uhr, St. Nikolai
Matthias Pech (Stralsund)
Donnerstag, 22. September 2022
Matinee
12 Uhr, St. Marien
Tomas Flegr (Prag)
„STILL“ von Daniel Smutny
17 Uhr, St. Jakobi
Gastspiel des Frequenz Klangkunst-Festivals Kiel
Freitag, 23. September 2022
Matinee
12 Uhr, St. Nikolai
Konja Voll (Greifswald)
Orgelnacht „Back in time“
19 Uhr, St. Nikolai: Werner Parecker (Kiel)
20:15 Uhr, St. Jakobi: Tomas Flegr (Prag)
21:30 Uhr, St. Marien: Martin Rost (Stralsund)
Sonnabend, 24. September 2022
Orgelfahrt zum Bernsteinmuseum Ribnitz & Konzert an der Rasche-Orgel der Klosterkirche
Martin Rost (Stralsund)
Kammerkonzert „Barocke Klangbilder aus Alltag, Natur und Religion“
17 Uhr, Heilgeistkirche
Thomas Pietsch (Barockvioline)
Dagmar Lübking (Truhenorgel / Virginal)
Sonntag, 25. September 2022
Abschlusskonzert „Luther – Sermones Symphoniaci“
17 Uhr, St. Jakobi
Musik von Johann Sebastian Bach, Heinrich Schütz und Johann Ulrich Steigleder, Texte und Lieder von Martin Luther
Klaus Mertens (Stimme)
Franz Danksagmüller (Orgel und Live-Elektronik)
Ausführliche Informationen zum Programm und zum Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen der 2. Stralsunder Orgeltage erhalten Sie an dieser Stelle ab Juni 2022.
SO ERREICHEN SIE UNS
Telefon 0162 28 60 23 3
orgeltage@kdw-hst.de